Donnerstag, April 17, 2025

Vereins-Chronik von 1971 – 1990

Vereins-Chronik

1971 im Januar Tod des Dirigenten und Gründungsmitglieds Otto Fink­beiner. Der neue Dirigent hieß Hans Rauch. Im Juli Primizfeier von Pater Severin Flaig. Im September Garten­fest.

1972 Volkstumsabend in Tros­singen. Kreisfest in Göllsdorf. Im Ok­tober Herbst­konzert. Aufnahmen mit dem Süddeutschen Rundfunk, im Dez. Ausstrahlung der Aufnah­men.

1973 Schallplattenaufnahmen in Vil­lingen. Auftritt bei der Einweihung des katholischen Gemeindezentrums in Hardt und beim Dorffest für die ge­plante Turn- und Festhalle, Prome­na­denkonzert in Rottweil. Festkonzert in Ramsbach. Festabend in Aldingen. Hafen­konzert in Friedrichshafen. Kon­zert in Gaienhofen am Bodensee und zum Jahres­ab­schluss ein Weih­nachts­konzert.

1974 Bezirkstreffen in Wurmlingen. Kur­konzert in Gernsbach. Kreis­treffen in Winzeln.

1975 Teilnahme des Jugend­orches­ters am Landesentscheid „Jugend musiziert“ mit einem beachtlichen 5. Platz bei starker Konkurrenz. Zur Turn­halleneinweihung im Mai erfolgt die Uraufführung von „Hardt bleibt Hardt“, geschrieben von Hans Rauch anlässlich der Nicht-Eingemeindung von Hardt bei der Ge­meinde­reform. Im Oktober Erstes Herbstfest in der Turnhalle mit Metzelsuppe.

1976 Tanzabend in der Halle. Un­ter­haltungskonzert in Trossingen. Fest­konzert zum 40jährigen Jubi­läum mit dem Ersten Kölner Akkor­deonorchester, Bezirks­jugend­treffen und Buntem Abend sowie Volks­konzert.

1977 Harmonika-Landestreffen in  Tros­singen. Dirigentenwechsel zu Axel Nikolaus.

1978 Vorstandswechsel von Stefan Fehren­bacher zu Georg Jauch. Tanz­abend in der Halle. Im Herbst Dop­pelkonzert mit dem Kirchenchor

1979 Tanzabend. Ausfahrt der Ju­gend­spieler. Kirchenmusikalische Feier­stunde. Abschieds­feier für Diri­gent Axel Nicolaus. Takt­stock­über­gabe an Victor Sepulveda

1980 Konzert. Erste Fahrt nach Wals­rode.

1981 Doppelkonzert in Glatten. Rundfunk­aufnahmen.  Rundfunk­auf­nahmen zur Sendung „Morgen­läuten“. Frühjahrskonzert mit dem Kirchen­chor. Besuch aus Walsrode

1982 Frühjahrskonzert mit Peros-Quartet. Ausflug in den Basler Zoo

1983 Frühjahrskonzert. Hütten­wochenende in Damüls. Kreis­treffen in Locherhof mit schönen Erfolgen für einige Jugendliche.

1984 Frühjahrskonzert. Fahrt nach Wals­rode mit zwei Konzerten. Musi­kalischer Bei­trag zur Feierstunde anlässllich der Er­nennung von Alfons Brauchle zum Ehren­bürger.

1985 Teilnahme beim Fastnachts­umzug. Hüttenwochenende der Ju­gend auf dem „Ibichhof“. Frühjahrs­konzert. Bezirkstreffen in Tennen­bronn. Kurkonzerte in Königsfeld. Mitwirkung beim Festabend des FC. Ausflug mit zwei Bussen zur Wutachschlucht.

1986 12. April Festakt zum 50jäh­rigen Vereins-Jubiläum. Jubiläums­konzert mit dem Regionalen Akkor­deonorchester Peter Frey aus Rei­nach. Bezirksjugendtreffen. Vom 11.- 14.07.1986 großes  Jubi­läums­fest, Im August Amtsein­führung von Bürger­meister Herbert Halder.

1987 Vorstandswechsel von Georg Jauch an Hubert Fehren­bacher.  Dop­pel­konzert mit dem kath. Kirchen­chor Hardt. Ausflug nach Reinach/Schweiz. Wunsch­konzert in Peterzell, zusam­men mit der Trach­ten­kapelle Buchen­berg.

1988 Frühjahrs-Konzert mit dem Schweizer Akkordeon-Duo Marjeta und Jörg Gurtner. Einladung zu Polterabend und Hochzeit von Bernd Hug. Fahrt nach Wernau zum Vereinsjubiläum des dortigen Akkor­deonvereines mit  Teil­nahme am Fest­zug. Jugend-Hütten­wochen­ende im Schloss Bittelbrunn.

1989 Doppelkonzert mit dem Re­gionalen Akkordeon-Orchester Rei­nach/Schweiz. Kreisjugendtreffen in Seedorf mit hervorragenden Platz­ierungen. Hüt­ten­wochen­ende in den Flumser Bergen. Im Dezember Brand im Feuerwehrhaus. Probelokal voll­kommen zerstört. 60. Ge­burts­tag des Ehrenvorsitzenden Stefan Feh­ren­bacher am 23.12. mit Ständchen im Mönch­hof.

HHC Hardt
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.